Diabolo
7,20 €
% 8,00 €* (10% gespart)
Nachbestellung möglich
Artikel derzeit nicht auf Lager. I.d.R. beträgt die Lieferzeit 7-14 Tage. In seltenen Ausnahmefällen bis zu 6 Monate
Produktinformationen "Diabolo"
Alter ab: | 8 Jahre |
---|---|
EAN: | 4007396069402 |
Hersteller: | Amigo Spiele |
Herstellerartikelnummer (MPN): | 06940 |
Spielart: | Kartenspiel |
Spieldauer ab: | 30 Minuten |
Spieleranzahl: | 3,4,5 |
Spieleranzahl kurz: | 3-5 |
Sprache: | Deutsch |
UVP (brutto): | 0.00 |
Spielart: | Kartenspiel |
Spieldauer ab: | 30 Minuten |
Spieleranzahl: | 3 4 5 |
Spieleranzahl kurz: | 3-5 |
Sprache: | Deutsch |
Alter ab: | 8 Jahre |
Hersteller: | Amigo Spiele |
Herstellerinformationen:
AMIGO Spiel + Freizeit GmbH Waldstraße 23 D5 63128 Dietzenbach hotline@amigo-spiele.de https://www.amigo-spiele.de/ WEEE-Nummer:
Verantwortliche Person:
AMIGO Spiel + Freizeit GmbH AMIGO Spiel + Freizeit GmbH Waldstraße 23 D5 63128 Dietzenbach DE hotline@amigo-spiele.de https://www.amigo-spiele.de/
Ergänzung

Bei „Cabanga!“ versuchen die Spielenden durch geschicktes und möglichst lückenloses Ablegen so schnell wie möglich alle Handkarten loszuwerden, denn die geben am Ende Minuspunkte. Das wäre alles ganz einfach, wenn da nicht die Mitspielenden wären. Tut sich eine Lücke auf, ertönt von allen Seiten „Cabanga!“ – und schon bekommt man wieder Karten zugeworfen. Wer schafft es, in mehreren Durchgängen die wenigsten Minuspunkte zu kassieren und mit einem finalen „Cabanga!“ zu gewinnen? So spielt man Cabanga!: * Legt die 8 Startkarten rechts und links der farbigen Reihenkarten in die Tischmitte. * Teilt euch jeweils 8 Zahlenkarten aus und nehmt sie auf die Hand. * Bist du am Zug, legst du eine Zahlenkarte auf einen der beiden Ablagestapel der entsprechenden Farbe. * Der Wert deiner ausgespielten Zahlenkarte bildet eine Zahlenlücke mit der gegenüberliegenden Zahlenkarte. * Jetzt sollten alle anderen gut aufpassen! Haben sie eine Zahlenkarte derselben Farbe auf der Hand, die in die Zahlenlücke passt, dürfen sie dir die Karte mit einem lauten „Cabanga!“ zuwerfen. * Für jede dir zugeworfene Karte musst du eine Karte vom Strafstapel ziehen. Versuche also möglichst lückenlos Karten abzulegen. * Sobald eine Person alle Handkarten losgeworden ist, endet ein Durchgang und ihr notiert eure Minuspunkte. * Erreicht jemand 18 oder mehr Minuspunkte, endet das Spiel. Wer die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt. Inhalt: * 84 Spielkarten * 1 Spielanleitung

Clever ablegen, noch cleverer „abluxxen“! Die Spieler versuchen, möglichst viele Karten vor sich auszulegen, denn die bringen Punkte. Doch Vorsicht vor den Mitspielern: Die lauern nämlich schon und wollen Karten „abluxxen“, um damit selbst zu punkten! Wer aber zu gierig wird, hat am Ende womöglich selbst das Nachsehen. Der listige Kartenspiel-Klassiker von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling. Inhalt: 110 Spielkarten 1 Spielanleitung
Ergänzung

Bei „Cabanga!“ versuchen die Spielenden durch geschicktes und möglichst lückenloses Ablegen so schnell wie möglich alle Handkarten loszuwerden, denn die geben am Ende Minuspunkte. Das wäre alles ganz einfach, wenn da nicht die Mitspielenden wären. Tut sich eine Lücke auf, ertönt von allen Seiten „Cabanga!“ – und schon bekommt man wieder Karten zugeworfen. Wer schafft es, in mehreren Durchgängen die wenigsten Minuspunkte zu kassieren und mit einem finalen „Cabanga!“ zu gewinnen? So spielt man Cabanga!: * Legt die 8 Startkarten rechts und links der farbigen Reihenkarten in die Tischmitte. * Teilt euch jeweils 8 Zahlenkarten aus und nehmt sie auf die Hand. * Bist du am Zug, legst du eine Zahlenkarte auf einen der beiden Ablagestapel der entsprechenden Farbe. * Der Wert deiner ausgespielten Zahlenkarte bildet eine Zahlenlücke mit der gegenüberliegenden Zahlenkarte. * Jetzt sollten alle anderen gut aufpassen! Haben sie eine Zahlenkarte derselben Farbe auf der Hand, die in die Zahlenlücke passt, dürfen sie dir die Karte mit einem lauten „Cabanga!“ zuwerfen. * Für jede dir zugeworfene Karte musst du eine Karte vom Strafstapel ziehen. Versuche also möglichst lückenlos Karten abzulegen. * Sobald eine Person alle Handkarten losgeworden ist, endet ein Durchgang und ihr notiert eure Minuspunkte. * Erreicht jemand 18 oder mehr Minuspunkte, endet das Spiel. Wer die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt. Inhalt: * 84 Spielkarten * 1 Spielanleitung

Clever ablegen, noch cleverer „abluxxen“! Die Spieler versuchen, möglichst viele Karten vor sich auszulegen, denn die bringen Punkte. Doch Vorsicht vor den Mitspielern: Die lauern nämlich schon und wollen Karten „abluxxen“, um damit selbst zu punkten! Wer aber zu gierig wird, hat am Ende womöglich selbst das Nachsehen. Der listige Kartenspiel-Klassiker von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling. Inhalt: 110 Spielkarten 1 Spielanleitung
Ergänzung

Bei „Cabanga!“ versuchen die Spielenden durch geschicktes und möglichst lückenloses Ablegen so schnell wie möglich alle Handkarten loszuwerden, denn die geben am Ende Minuspunkte. Das wäre alles ganz einfach, wenn da nicht die Mitspielenden wären. Tut sich eine Lücke auf, ertönt von allen Seiten „Cabanga!“ – und schon bekommt man wieder Karten zugeworfen. Wer schafft es, in mehreren Durchgängen die wenigsten Minuspunkte zu kassieren und mit einem finalen „Cabanga!“ zu gewinnen? So spielt man Cabanga!: * Legt die 8 Startkarten rechts und links der farbigen Reihenkarten in die Tischmitte. * Teilt euch jeweils 8 Zahlenkarten aus und nehmt sie auf die Hand. * Bist du am Zug, legst du eine Zahlenkarte auf einen der beiden Ablagestapel der entsprechenden Farbe. * Der Wert deiner ausgespielten Zahlenkarte bildet eine Zahlenlücke mit der gegenüberliegenden Zahlenkarte. * Jetzt sollten alle anderen gut aufpassen! Haben sie eine Zahlenkarte derselben Farbe auf der Hand, die in die Zahlenlücke passt, dürfen sie dir die Karte mit einem lauten „Cabanga!“ zuwerfen. * Für jede dir zugeworfene Karte musst du eine Karte vom Strafstapel ziehen. Versuche also möglichst lückenlos Karten abzulegen. * Sobald eine Person alle Handkarten losgeworden ist, endet ein Durchgang und ihr notiert eure Minuspunkte. * Erreicht jemand 18 oder mehr Minuspunkte, endet das Spiel. Wer die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt. Inhalt: * 84 Spielkarten * 1 Spielanleitung

Clever ablegen, noch cleverer „abluxxen“! Die Spieler versuchen, möglichst viele Karten vor sich auszulegen, denn die bringen Punkte. Doch Vorsicht vor den Mitspielern: Die lauern nämlich schon und wollen Karten „abluxxen“, um damit selbst zu punkten! Wer aber zu gierig wird, hat am Ende womöglich selbst das Nachsehen. Der listige Kartenspiel-Klassiker von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling. Inhalt: 110 Spielkarten 1 Spielanleitung
Ergänzung

Bei „Cabanga!“ versuchen die Spielenden durch geschicktes und möglichst lückenloses Ablegen so schnell wie möglich alle Handkarten loszuwerden, denn die geben am Ende Minuspunkte. Das wäre alles ganz einfach, wenn da nicht die Mitspielenden wären. Tut sich eine Lücke auf, ertönt von allen Seiten „Cabanga!“ – und schon bekommt man wieder Karten zugeworfen. Wer schafft es, in mehreren Durchgängen die wenigsten Minuspunkte zu kassieren und mit einem finalen „Cabanga!“ zu gewinnen? So spielt man Cabanga!: * Legt die 8 Startkarten rechts und links der farbigen Reihenkarten in die Tischmitte. * Teilt euch jeweils 8 Zahlenkarten aus und nehmt sie auf die Hand. * Bist du am Zug, legst du eine Zahlenkarte auf einen der beiden Ablagestapel der entsprechenden Farbe. * Der Wert deiner ausgespielten Zahlenkarte bildet eine Zahlenlücke mit der gegenüberliegenden Zahlenkarte. * Jetzt sollten alle anderen gut aufpassen! Haben sie eine Zahlenkarte derselben Farbe auf der Hand, die in die Zahlenlücke passt, dürfen sie dir die Karte mit einem lauten „Cabanga!“ zuwerfen. * Für jede dir zugeworfene Karte musst du eine Karte vom Strafstapel ziehen. Versuche also möglichst lückenlos Karten abzulegen. * Sobald eine Person alle Handkarten losgeworden ist, endet ein Durchgang und ihr notiert eure Minuspunkte. * Erreicht jemand 18 oder mehr Minuspunkte, endet das Spiel. Wer die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt. Inhalt: * 84 Spielkarten * 1 Spielanleitung

Clever ablegen, noch cleverer „abluxxen“! Die Spieler versuchen, möglichst viele Karten vor sich auszulegen, denn die bringen Punkte. Doch Vorsicht vor den Mitspielern: Die lauern nämlich schon und wollen Karten „abluxxen“, um damit selbst zu punkten! Wer aber zu gierig wird, hat am Ende womöglich selbst das Nachsehen. Der listige Kartenspiel-Klassiker von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling. Inhalt: 110 Spielkarten 1 Spielanleitung
Ergänzung

Bei „Cabanga!“ versuchen die Spielenden durch geschicktes und möglichst lückenloses Ablegen so schnell wie möglich alle Handkarten loszuwerden, denn die geben am Ende Minuspunkte. Das wäre alles ganz einfach, wenn da nicht die Mitspielenden wären. Tut sich eine Lücke auf, ertönt von allen Seiten „Cabanga!“ – und schon bekommt man wieder Karten zugeworfen. Wer schafft es, in mehreren Durchgängen die wenigsten Minuspunkte zu kassieren und mit einem finalen „Cabanga!“ zu gewinnen? So spielt man Cabanga!: * Legt die 8 Startkarten rechts und links der farbigen Reihenkarten in die Tischmitte. * Teilt euch jeweils 8 Zahlenkarten aus und nehmt sie auf die Hand. * Bist du am Zug, legst du eine Zahlenkarte auf einen der beiden Ablagestapel der entsprechenden Farbe. * Der Wert deiner ausgespielten Zahlenkarte bildet eine Zahlenlücke mit der gegenüberliegenden Zahlenkarte. * Jetzt sollten alle anderen gut aufpassen! Haben sie eine Zahlenkarte derselben Farbe auf der Hand, die in die Zahlenlücke passt, dürfen sie dir die Karte mit einem lauten „Cabanga!“ zuwerfen. * Für jede dir zugeworfene Karte musst du eine Karte vom Strafstapel ziehen. Versuche also möglichst lückenlos Karten abzulegen. * Sobald eine Person alle Handkarten losgeworden ist, endet ein Durchgang und ihr notiert eure Minuspunkte. * Erreicht jemand 18 oder mehr Minuspunkte, endet das Spiel. Wer die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt. Inhalt: * 84 Spielkarten * 1 Spielanleitung

Clever ablegen, noch cleverer „abluxxen“! Die Spieler versuchen, möglichst viele Karten vor sich auszulegen, denn die bringen Punkte. Doch Vorsicht vor den Mitspielern: Die lauern nämlich schon und wollen Karten „abluxxen“, um damit selbst zu punkten! Wer aber zu gierig wird, hat am Ende womöglich selbst das Nachsehen. Der listige Kartenspiel-Klassiker von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling. Inhalt: 110 Spielkarten 1 Spielanleitung
Ergänzung

Bei „Cabanga!“ versuchen die Spielenden durch geschicktes und möglichst lückenloses Ablegen so schnell wie möglich alle Handkarten loszuwerden, denn die geben am Ende Minuspunkte. Das wäre alles ganz einfach, wenn da nicht die Mitspielenden wären. Tut sich eine Lücke auf, ertönt von allen Seiten „Cabanga!“ – und schon bekommt man wieder Karten zugeworfen. Wer schafft es, in mehreren Durchgängen die wenigsten Minuspunkte zu kassieren und mit einem finalen „Cabanga!“ zu gewinnen? So spielt man Cabanga!: * Legt die 8 Startkarten rechts und links der farbigen Reihenkarten in die Tischmitte. * Teilt euch jeweils 8 Zahlenkarten aus und nehmt sie auf die Hand. * Bist du am Zug, legst du eine Zahlenkarte auf einen der beiden Ablagestapel der entsprechenden Farbe. * Der Wert deiner ausgespielten Zahlenkarte bildet eine Zahlenlücke mit der gegenüberliegenden Zahlenkarte. * Jetzt sollten alle anderen gut aufpassen! Haben sie eine Zahlenkarte derselben Farbe auf der Hand, die in die Zahlenlücke passt, dürfen sie dir die Karte mit einem lauten „Cabanga!“ zuwerfen. * Für jede dir zugeworfene Karte musst du eine Karte vom Strafstapel ziehen. Versuche also möglichst lückenlos Karten abzulegen. * Sobald eine Person alle Handkarten losgeworden ist, endet ein Durchgang und ihr notiert eure Minuspunkte. * Erreicht jemand 18 oder mehr Minuspunkte, endet das Spiel. Wer die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt. Inhalt: * 84 Spielkarten * 1 Spielanleitung

Clever ablegen, noch cleverer „abluxxen“! Die Spieler versuchen, möglichst viele Karten vor sich auszulegen, denn die bringen Punkte. Doch Vorsicht vor den Mitspielern: Die lauern nämlich schon und wollen Karten „abluxxen“, um damit selbst zu punkten! Wer aber zu gierig wird, hat am Ende womöglich selbst das Nachsehen. Der listige Kartenspiel-Klassiker von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling. Inhalt: 110 Spielkarten 1 Spielanleitung
Ergänzung

Bei „Cabanga!“ versuchen die Spielenden durch geschicktes und möglichst lückenloses Ablegen so schnell wie möglich alle Handkarten loszuwerden, denn die geben am Ende Minuspunkte. Das wäre alles ganz einfach, wenn da nicht die Mitspielenden wären. Tut sich eine Lücke auf, ertönt von allen Seiten „Cabanga!“ – und schon bekommt man wieder Karten zugeworfen. Wer schafft es, in mehreren Durchgängen die wenigsten Minuspunkte zu kassieren und mit einem finalen „Cabanga!“ zu gewinnen? So spielt man Cabanga!: * Legt die 8 Startkarten rechts und links der farbigen Reihenkarten in die Tischmitte. * Teilt euch jeweils 8 Zahlenkarten aus und nehmt sie auf die Hand. * Bist du am Zug, legst du eine Zahlenkarte auf einen der beiden Ablagestapel der entsprechenden Farbe. * Der Wert deiner ausgespielten Zahlenkarte bildet eine Zahlenlücke mit der gegenüberliegenden Zahlenkarte. * Jetzt sollten alle anderen gut aufpassen! Haben sie eine Zahlenkarte derselben Farbe auf der Hand, die in die Zahlenlücke passt, dürfen sie dir die Karte mit einem lauten „Cabanga!“ zuwerfen. * Für jede dir zugeworfene Karte musst du eine Karte vom Strafstapel ziehen. Versuche also möglichst lückenlos Karten abzulegen. * Sobald eine Person alle Handkarten losgeworden ist, endet ein Durchgang und ihr notiert eure Minuspunkte. * Erreicht jemand 18 oder mehr Minuspunkte, endet das Spiel. Wer die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt. Inhalt: * 84 Spielkarten * 1 Spielanleitung

Clever ablegen, noch cleverer „abluxxen“! Die Spieler versuchen, möglichst viele Karten vor sich auszulegen, denn die bringen Punkte. Doch Vorsicht vor den Mitspielern: Die lauern nämlich schon und wollen Karten „abluxxen“, um damit selbst zu punkten! Wer aber zu gierig wird, hat am Ende womöglich selbst das Nachsehen. Der listige Kartenspiel-Klassiker von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling. Inhalt: 110 Spielkarten 1 Spielanleitung
Ergänzung

Bei „Cabanga!“ versuchen die Spielenden durch geschicktes und möglichst lückenloses Ablegen so schnell wie möglich alle Handkarten loszuwerden, denn die geben am Ende Minuspunkte. Das wäre alles ganz einfach, wenn da nicht die Mitspielenden wären. Tut sich eine Lücke auf, ertönt von allen Seiten „Cabanga!“ – und schon bekommt man wieder Karten zugeworfen. Wer schafft es, in mehreren Durchgängen die wenigsten Minuspunkte zu kassieren und mit einem finalen „Cabanga!“ zu gewinnen? So spielt man Cabanga!: * Legt die 8 Startkarten rechts und links der farbigen Reihenkarten in die Tischmitte. * Teilt euch jeweils 8 Zahlenkarten aus und nehmt sie auf die Hand. * Bist du am Zug, legst du eine Zahlenkarte auf einen der beiden Ablagestapel der entsprechenden Farbe. * Der Wert deiner ausgespielten Zahlenkarte bildet eine Zahlenlücke mit der gegenüberliegenden Zahlenkarte. * Jetzt sollten alle anderen gut aufpassen! Haben sie eine Zahlenkarte derselben Farbe auf der Hand, die in die Zahlenlücke passt, dürfen sie dir die Karte mit einem lauten „Cabanga!“ zuwerfen. * Für jede dir zugeworfene Karte musst du eine Karte vom Strafstapel ziehen. Versuche also möglichst lückenlos Karten abzulegen. * Sobald eine Person alle Handkarten losgeworden ist, endet ein Durchgang und ihr notiert eure Minuspunkte. * Erreicht jemand 18 oder mehr Minuspunkte, endet das Spiel. Wer die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt. Inhalt: * 84 Spielkarten * 1 Spielanleitung

Clever ablegen, noch cleverer „abluxxen“! Die Spieler versuchen, möglichst viele Karten vor sich auszulegen, denn die bringen Punkte. Doch Vorsicht vor den Mitspielern: Die lauern nämlich schon und wollen Karten „abluxxen“, um damit selbst zu punkten! Wer aber zu gierig wird, hat am Ende womöglich selbst das Nachsehen. Der listige Kartenspiel-Klassiker von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling. Inhalt: 110 Spielkarten 1 Spielanleitung
Ergänzung

Bei „Cabanga!“ versuchen die Spielenden durch geschicktes und möglichst lückenloses Ablegen so schnell wie möglich alle Handkarten loszuwerden, denn die geben am Ende Minuspunkte. Das wäre alles ganz einfach, wenn da nicht die Mitspielenden wären. Tut sich eine Lücke auf, ertönt von allen Seiten „Cabanga!“ – und schon bekommt man wieder Karten zugeworfen. Wer schafft es, in mehreren Durchgängen die wenigsten Minuspunkte zu kassieren und mit einem finalen „Cabanga!“ zu gewinnen? So spielt man Cabanga!: * Legt die 8 Startkarten rechts und links der farbigen Reihenkarten in die Tischmitte. * Teilt euch jeweils 8 Zahlenkarten aus und nehmt sie auf die Hand. * Bist du am Zug, legst du eine Zahlenkarte auf einen der beiden Ablagestapel der entsprechenden Farbe. * Der Wert deiner ausgespielten Zahlenkarte bildet eine Zahlenlücke mit der gegenüberliegenden Zahlenkarte. * Jetzt sollten alle anderen gut aufpassen! Haben sie eine Zahlenkarte derselben Farbe auf der Hand, die in die Zahlenlücke passt, dürfen sie dir die Karte mit einem lauten „Cabanga!“ zuwerfen. * Für jede dir zugeworfene Karte musst du eine Karte vom Strafstapel ziehen. Versuche also möglichst lückenlos Karten abzulegen. * Sobald eine Person alle Handkarten losgeworden ist, endet ein Durchgang und ihr notiert eure Minuspunkte. * Erreicht jemand 18 oder mehr Minuspunkte, endet das Spiel. Wer die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt. Inhalt: * 84 Spielkarten * 1 Spielanleitung

Clever ablegen, noch cleverer „abluxxen“! Die Spieler versuchen, möglichst viele Karten vor sich auszulegen, denn die bringen Punkte. Doch Vorsicht vor den Mitspielern: Die lauern nämlich schon und wollen Karten „abluxxen“, um damit selbst zu punkten! Wer aber zu gierig wird, hat am Ende womöglich selbst das Nachsehen. Der listige Kartenspiel-Klassiker von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling. Inhalt: 110 Spielkarten 1 Spielanleitung
Ergänzung

Bei „Cabanga!“ versuchen die Spielenden durch geschicktes und möglichst lückenloses Ablegen so schnell wie möglich alle Handkarten loszuwerden, denn die geben am Ende Minuspunkte. Das wäre alles ganz einfach, wenn da nicht die Mitspielenden wären. Tut sich eine Lücke auf, ertönt von allen Seiten „Cabanga!“ – und schon bekommt man wieder Karten zugeworfen. Wer schafft es, in mehreren Durchgängen die wenigsten Minuspunkte zu kassieren und mit einem finalen „Cabanga!“ zu gewinnen? So spielt man Cabanga!: * Legt die 8 Startkarten rechts und links der farbigen Reihenkarten in die Tischmitte. * Teilt euch jeweils 8 Zahlenkarten aus und nehmt sie auf die Hand. * Bist du am Zug, legst du eine Zahlenkarte auf einen der beiden Ablagestapel der entsprechenden Farbe. * Der Wert deiner ausgespielten Zahlenkarte bildet eine Zahlenlücke mit der gegenüberliegenden Zahlenkarte. * Jetzt sollten alle anderen gut aufpassen! Haben sie eine Zahlenkarte derselben Farbe auf der Hand, die in die Zahlenlücke passt, dürfen sie dir die Karte mit einem lauten „Cabanga!“ zuwerfen. * Für jede dir zugeworfene Karte musst du eine Karte vom Strafstapel ziehen. Versuche also möglichst lückenlos Karten abzulegen. * Sobald eine Person alle Handkarten losgeworden ist, endet ein Durchgang und ihr notiert eure Minuspunkte. * Erreicht jemand 18 oder mehr Minuspunkte, endet das Spiel. Wer die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt. Inhalt: * 84 Spielkarten * 1 Spielanleitung

Clever ablegen, noch cleverer „abluxxen“! Die Spieler versuchen, möglichst viele Karten vor sich auszulegen, denn die bringen Punkte. Doch Vorsicht vor den Mitspielern: Die lauern nämlich schon und wollen Karten „abluxxen“, um damit selbst zu punkten! Wer aber zu gierig wird, hat am Ende womöglich selbst das Nachsehen. Der listige Kartenspiel-Klassiker von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling. Inhalt: 110 Spielkarten 1 Spielanleitung
Ergänzung

Bei „Cabanga!“ versuchen die Spielenden durch geschicktes und möglichst lückenloses Ablegen so schnell wie möglich alle Handkarten loszuwerden, denn die geben am Ende Minuspunkte. Das wäre alles ganz einfach, wenn da nicht die Mitspielenden wären. Tut sich eine Lücke auf, ertönt von allen Seiten „Cabanga!“ – und schon bekommt man wieder Karten zugeworfen. Wer schafft es, in mehreren Durchgängen die wenigsten Minuspunkte zu kassieren und mit einem finalen „Cabanga!“ zu gewinnen? So spielt man Cabanga!: * Legt die 8 Startkarten rechts und links der farbigen Reihenkarten in die Tischmitte. * Teilt euch jeweils 8 Zahlenkarten aus und nehmt sie auf die Hand. * Bist du am Zug, legst du eine Zahlenkarte auf einen der beiden Ablagestapel der entsprechenden Farbe. * Der Wert deiner ausgespielten Zahlenkarte bildet eine Zahlenlücke mit der gegenüberliegenden Zahlenkarte. * Jetzt sollten alle anderen gut aufpassen! Haben sie eine Zahlenkarte derselben Farbe auf der Hand, die in die Zahlenlücke passt, dürfen sie dir die Karte mit einem lauten „Cabanga!“ zuwerfen. * Für jede dir zugeworfene Karte musst du eine Karte vom Strafstapel ziehen. Versuche also möglichst lückenlos Karten abzulegen. * Sobald eine Person alle Handkarten losgeworden ist, endet ein Durchgang und ihr notiert eure Minuspunkte. * Erreicht jemand 18 oder mehr Minuspunkte, endet das Spiel. Wer die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt. Inhalt: * 84 Spielkarten * 1 Spielanleitung

Clever ablegen, noch cleverer „abluxxen“! Die Spieler versuchen, möglichst viele Karten vor sich auszulegen, denn die bringen Punkte. Doch Vorsicht vor den Mitspielern: Die lauern nämlich schon und wollen Karten „abluxxen“, um damit selbst zu punkten! Wer aber zu gierig wird, hat am Ende womöglich selbst das Nachsehen. Der listige Kartenspiel-Klassiker von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling. Inhalt: 110 Spielkarten 1 Spielanleitung
Ergänzung

Bei „Cabanga!“ versuchen die Spielenden durch geschicktes und möglichst lückenloses Ablegen so schnell wie möglich alle Handkarten loszuwerden, denn die geben am Ende Minuspunkte. Das wäre alles ganz einfach, wenn da nicht die Mitspielenden wären. Tut sich eine Lücke auf, ertönt von allen Seiten „Cabanga!“ – und schon bekommt man wieder Karten zugeworfen. Wer schafft es, in mehreren Durchgängen die wenigsten Minuspunkte zu kassieren und mit einem finalen „Cabanga!“ zu gewinnen? So spielt man Cabanga!: * Legt die 8 Startkarten rechts und links der farbigen Reihenkarten in die Tischmitte. * Teilt euch jeweils 8 Zahlenkarten aus und nehmt sie auf die Hand. * Bist du am Zug, legst du eine Zahlenkarte auf einen der beiden Ablagestapel der entsprechenden Farbe. * Der Wert deiner ausgespielten Zahlenkarte bildet eine Zahlenlücke mit der gegenüberliegenden Zahlenkarte. * Jetzt sollten alle anderen gut aufpassen! Haben sie eine Zahlenkarte derselben Farbe auf der Hand, die in die Zahlenlücke passt, dürfen sie dir die Karte mit einem lauten „Cabanga!“ zuwerfen. * Für jede dir zugeworfene Karte musst du eine Karte vom Strafstapel ziehen. Versuche also möglichst lückenlos Karten abzulegen. * Sobald eine Person alle Handkarten losgeworden ist, endet ein Durchgang und ihr notiert eure Minuspunkte. * Erreicht jemand 18 oder mehr Minuspunkte, endet das Spiel. Wer die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt. Inhalt: * 84 Spielkarten * 1 Spielanleitung

Clever ablegen, noch cleverer „abluxxen“! Die Spieler versuchen, möglichst viele Karten vor sich auszulegen, denn die bringen Punkte. Doch Vorsicht vor den Mitspielern: Die lauern nämlich schon und wollen Karten „abluxxen“, um damit selbst zu punkten! Wer aber zu gierig wird, hat am Ende womöglich selbst das Nachsehen. Der listige Kartenspiel-Klassiker von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling. Inhalt: 110 Spielkarten 1 Spielanleitung